


Eierlikör-Heidelbeer-Muffins – sind superschnell gemacht und einfach gut. Noch schnell ein bisschen dekoriert und fertig ist der kleine süße Gruß zum Tag der Liebenden.
EIERLIKÖR-HEIDELBEER-MUFFINS
Man braucht für ca. 24 Stück:
150 g aufgetaute TK-Heidelbeeren (im Sieb abtropfen lassen)
4 Eier
200 g Puderzucker
2 Pk. Vanillezucker
200 ml Eierlikör
200 ml Sonnenblumenöl
100 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Pk. Backpulver
für den Guss:
100 g Puderzucker
etwas Zitronensaft
Deko-Zuckerherzchen zum Streuen
So wird's gemacht:
Den Backofen auf 180° C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
Eier, Puderzucker, Vanillezucker auf der höchsten Stufe des Handrührgerätes sehr schaumig rühren. Dann Eierlikör und Öl unterrühren.
Mehl, Speisestärke und Backplver vermischen, sieben und unterrühren.
Zuletzt die aufgetauten Heidelbeeren vorsichtig unterheben.
In eine normale 12-er Muffinsform Papierförmchen setzen (am besten doppelt), den Teig darin einfüllen und im Ofen (Mitte, ca. 25 Minuten) backen.
Abkühlen lassen. Den Puderzucker mit tröpfchenweise Zitronensaft zu einer dicken, sehr zähen Guss-Masse verrühren. Den Guss auf die Muffins verteilen und mit den Herzchen bestreuen. Den Guss fest werden lassen. In der Zwischenzeit das Papierherz ausdrucken, ausschneiden und mit Tesa an einem Zahnstocher oder Holzspieß befestigen und in einen Muffin stecken.
Man braucht für ca. 24 Stück:
150 g aufgetaute TK-Heidelbeeren (im Sieb abtropfen lassen)
4 Eier
200 g Puderzucker
2 Pk. Vanillezucker
200 ml Eierlikör
200 ml Sonnenblumenöl
100 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Pk. Backpulver
für den Guss:
100 g Puderzucker
etwas Zitronensaft
Deko-Zuckerherzchen zum Streuen
So wird's gemacht:
Den Backofen auf 180° C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
Eier, Puderzucker, Vanillezucker auf der höchsten Stufe des Handrührgerätes sehr schaumig rühren. Dann Eierlikör und Öl unterrühren.
Mehl, Speisestärke und Backplver vermischen, sieben und unterrühren.
Zuletzt die aufgetauten Heidelbeeren vorsichtig unterheben.
In eine normale 12-er Muffinsform Papierförmchen setzen (am besten doppelt), den Teig darin einfüllen und im Ofen (Mitte, ca. 25 Minuten) backen.
Abkühlen lassen. Den Puderzucker mit tröpfchenweise Zitronensaft zu einer dicken, sehr zähen Guss-Masse verrühren. Den Guss auf die Muffins verteilen und mit den Herzchen bestreuen. Den Guss fest werden lassen. In der Zwischenzeit das Papierherz ausdrucken, ausschneiden und mit Tesa an einem Zahnstocher oder Holzspieß befestigen und in einen Muffin stecken.
Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen, herzigen Valentinstag!
Herzliche Grüße, Valentina
Hallo liebe Valentina,
AntwortenLöschenda hatten wir beide in etwa die gleich Idee :-)
Kannst ja, wenn du Lust hast, mal bei mir schaun...
Wünsch dir auch einen schönen Valentinstag.
Viele liebe Grüße von Sandra
Da bringst du mich auf eine Idee, ganz abgesehen vom Valentin könnte ich ja mal wieder ein paar Muffinser backen.
AntwortenLöschenGrüße! N.
Wer könnte den Valentinstag besser gestalten als eine VALENTINA! So süße Muffins und eine tolle Idee! Danke für das Rezept!
AntwortenLöschenVon Herzen alles Liebe!
Gabriella
Liebe Valentina,
AntwortenLöschenhast du heute Namenstag? Alles Liebe, falls es so ist ;-)
Deine Muffins sehen lecker aus!
Liebe Grüße
Melanie
liebe valentina, die sind ja großartig geworden die herzigen muffins! bestimmt haben sie auch traumhaft geschmeckt! ich hoffe du hattest einen schönen valentinstag, liebe grüße, dunja
AntwortenLöschenso schön und bestimmt super lecker! ich habe nicht geschafft was für valentinstag zu bakcen, aber vielleicht am kommenden wochenende. liebe grüße, éva
AntwortenLöschenDie muss ich unbedingt mal ausprobieren, vielelicht mache ich das morgen spontan mal ... übrigens habe ich vorhin endlich Bilder vom Kaufladenzubehör gepostet, das ich bisher nachgearbeitet habe. Heute habe ich endlich die richtigen Eierkartons gefunden!!!
AntwortenLöschenJule
mmmh…
AntwortenLöschenleider duften meine eigenen heidelbeer-muffins nicht ganz so lecker, wie ich mir das von deinen so vorstelle… mmmh… (sabber)
und schon deswegen klaue ich mir jetzt sofort und dein supertolles rezept und backe sie demnächst ohne pinsel und farbe, dafür aber mit eierlikööör (hicks) nach - versprochen!
dir eine kuschelige nacht und ein superklassetolles wochenende. dazu die allerliebsten grüße aus dem fliegenbeerland, bernadette.
nice photos!! Beautiful Blog
AntwortenLöschenI love all of them!!
hugs from Chile
c@